TSV Asterode Christerode: Der Blog über Kinder und Sport

Ein Bild von einer Laufstrecke

Ich habe diesen Blog ins Leben gerufen, weil mein Sohn mit 5 Jahren das erste Mal Fußball spielen wollte. Ich selbst beschäftige mich nur wenig mit Fußball, sein Vater lebt nicht bei uns und ist auch nicht wirklich begeistert von Sport. Deswegen blieben viele Fragen offen. Mir kam die Idee zu diesem Blog, wo ich über verschiedene Sportarten für Kinder schreibe und Tipps gebe. Ich erkläre euch, was ihr beachten müsst, ab welchen Alter der Sport ideal ist, wieviel der Verein kostet und so weiter. Natürlich werde ich auch den einen oder anderen Artikel posten, der ein wenig vom Sport abweicht. Vielleicht auch einmal etwas, was für Erwachsene interessiert ist, aber im Grunde soll sich der Blog um sportliche Kids drehen.


Ich hatte immer Angst davor, dass mein Sohn zum Fußball geht. Wöchentlich zum Training fahren, klang in meinen Ohren etwas mühsam. Jetzt weiß ich, es macht ihm Spaß und er bewegt sich. Wenn Kinder sich für Sport interessieren, ist dies auf jeden Fall ein Vorteil. Ansonsten hat man dann die Probleme mit 13, wenn Sie ins Diät Camp müssen. So ging es mir zumindest. Meine Eltern förderten mich nicht wirklich und es gab nur ungesunde Kost. Dies ist aber jetzt vorbei. Mein Sohn wird gesund ernährt und wir bewegen uns viel. Auch gehen wir Wandern, oft zum Schwimmen und spazieren. Jetzt, wo er beim Fußball ist, treffe ich mich mit einer Freundin zum Kaffee und wir haben beide etwas davon.


Schaut immer wieder auf meinem Blog vorbei, damit ihr keine wichtigen Neuigkeiten verpasst

Sollte mein Sohn Profi Fußballer werden, dann erfährt ihr es von mir und ihr bekommt ein Autogramm. Dies wird aber noch dauern. Ich habe mir überlegt, ob ich meine Tochter irgendwann beim Handball anmelde, sobald sie größer ist. Falls es ihr Freude bereitet, wäre es wirklich ein netter Sport. Möchte sie Fußball oder Basketball spielen, fördere ich auch das. Ich finde jeder Sport, sollte für jedes Geschlecht offen sein. Ich bin nicht die Mutter, die Kinder in irgendwelche Geschlechterrollen drängt. Im Gegenteil. Zwingen darf man sowieso niemand. Auch zum Fußball habe ich ihn nicht gezwungen. Er wollte es von allein. Wichtig ist, hört immer auf die Bedürfnisse der Kinder. Schaut genau hin was sie wollen und fördert sie, wenn sie es möchten.

Jedes Kind ist anders, hat unterschiedliche Talente und Fähigkeiten. Dies dürft ihr nie vergessen. Viel Spaß auf meinem Blog, vielleicht gefällt er euch und ihr könnt Infos mitnehmen, die euch helfen.

Menu